Erfreulicherweise gibt es immer wieder Nachfragen nach dem realen Kino,
nach seinen rotbraunen Klappsesseln und dem Kinoton FP28
Doppelprojektor. Achtung Achtung: Das Experiment eines reinen
Dokumentarfilmkinos ging 2006 zu Ende.
Es geht nach wie vor um Töne und Bilder der Realität - inzwischen aber völlig unexklusiv per Herstellung von Filmen.
Der
in Arbeit befindliche Dokumentarfilm "Stahl im Wind" hat nun nicht nur
seinen Titel, sondern auch Musik. Es geht um eine bemerkenswerte
Episode des Seesegelns in der DDR und deren
Gegenwartsspuren. Es gibt einen frischen Trailer auf Basis des Rohschnitts (work-in-progress). Der Pre-Production-Trailer bleibt zum Nachvollziehen der Fortschritte bis auf weiteres hier verlinkt.
Unter dem Titel "Der Traum vom Finale" lief im RBB
die erste (30min) Singleauskopplung aus dem Fußballmaterial - via Link (noch) in der Mediathek ansehbar.
Sportredaktion, weniger dokumentarisch, hier der emotionsfokussierte Trailer.
Das lange Format hat schwere Zeiten hinter und vor sich...
2013 wurde der Arte-Dokfilm "wir dienten deutschland" fertig. Hier auf deutsch; die französische Fassung gibt es hier.
Im Juli 2016 entstand eine Videoreihe für eine klassische Flötistin. Eine frische Konzertdoku (Brahms - 2016) aus Boulder / Colorado hier; die Referenz von 2013 (Rachmaninov) aus St. Petersburg ist wie so vieles Andere auf YouTube verfügbar.
Auch der mittlerweile 12 Jahre alte Film
"Amok in der Schule" schwirrt mitunter nachts durchs TV-Programm. Der Verpassende muss auf YT nach den Filmtiteln suchen.
Unter
"Vermietung" steht Aufnahmetechnik zur Leihe bereit.
Maximal kann eine Produktion mit der FS7, Ton, Stativ und
Zubehör ausgestattet werden.
Infos über andere fertiggestellte Dokumentarfilme finden sich wenig überraschend unter "Filme".
|